Avebe erzielt im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Leistungsindikator von 118,62 €
Veendam/Niederlande – Royal Avebe schließt das Geschäftsjahr 2023/2024 mit einem Leistungsindikator von 118,62 Euro pro Tonne Stärkekartoffeln ab. Es war ein herausforderndes Jahr für die Genossenschaft, sowohl hinsichtlich weltwirtschaftlicher Einflüsse als auch lokal auf den Feldern. Die Strategie „Stärken und Beschleunigen“ von Avebe zielt darauf ab, den Auszahlungspreis für die landwirtschaftlichen Mitglieder schneller und stärker zu erhöhen.
In diesem Geschäftsjahr lag der strategische Schwerpunkt von Avebe auf dem Übergang zu einer kunden- und marktorientierten Organisation, die effizienter arbeitet und Partnerschaften ausbaut. Das Ergebnis der Genossenschaft erreichte 2,6 Millionen Euro.
„Obwohl wir die Ausschüttung des vergangenen Geschäftsjahres nicht übertreffen konnten, erzielen wir solide Fortschritte für eine positive Zukunft mit einer weiteren Verbesserung unserer Ergebnisse. Unsere Bemühungen, die Wertschöpfung für unsere Mitglieder, Mitarbeiter und Kunden zu erhöhen, sind in vollem Gange“, so David Fousert, Vorstandsvorsitzender von Avebe.
Starke finanzielle Basis
Aufgrund der globalen wirtschaftlichen Bedingungen und einiger einmaliger Kosten spiegeln sich die positiven Bemühungen von Avebe nicht direkt in der weiteren Verbesserung des Kartoffelgeldes wider. Das Wachstum lässt sich jedoch an anderen Finanzkennzahlen ablesen. So hat sich die Solvabilität um 6,2 Prozent verbessert, der Cashflow verstetigt und das Eigenkapital ist gestiegen. Letztlich wird sich dies positiv auf die Steigerung der Ertragskraft der Avebe-Mitglieder auswirken, die notwendig ist, um den Anbau von Stärkekartoffeln attraktiv zu halten.
Strategie „Stärken und Beschleunigen“
Mit seinem Produktportfolio und seiner Marktposition unternimmt Avebe die notwendigen Schritte. So werden beispielsweise Kartoffelzutaten in verschiedenen Lebensmitteln und in pflanzlichen Lebensmittelalternativen verwendet. Zudem bietet Avebe biobasierte Produkte an, die synthetische und chemische Produkte ersetzen. Avebe hat darüber hinaus in die Modernisierung seiner Produktionslinien investiert, seine Fabriken weiter automatisiert und die Effizienz erhöht. Darüber hinaus wurden strategische Partnerschaften geschlossen, z. B. mit Brenntag und ChainCraft.
Erläuterung des Leistungsindikators
Der Leistungsindikator – früher Leistungspreis – gibt Aufschluss über die Leistung von Avebe im Verlauf der Jahre. Der Leistungsindikator ist die Summe aus Kartoffelgeld, Transportkosten und dem Ergebnis der Genossenschaft. Der Leistungsindikator ist auf einen Stärkeanteil von 19 Prozent festgelegt. Die Kennzahl unterscheidet sich vom Kartoffelgeld, das an die Mitglieder ausgezahlt wird. Das Kartoffelgeld setzt sich zusammen aus dem Kampagnenpreis, den Leistungskomponenten und der Ausschüttung aus dem Genossenschaftsergebnis. Alle Ergebnisse und Zahlen finden Sie im Integrierten Jahresbericht 2023/2024.
Über Royal Avebe
Royal Avebe ist eine Genossenschaft von rund 2.000 deutschen und niederländischen Landwirten. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 1.300 Mitarbeitende und verfügt über Produktionsstandorte in Deutschland, den Niederlanden und Schweden. An seinen deutschen Produktionsstandorten in Lüchow (Niedersachsen/Wendland) und Dallmin (Brandenburg/Prignitz) beschäftigt Avebe rund 130 Mitarbeitende. Für die Nachhaltigkeitsaktivitäten wurde Avebe 2024 von Ecovadis mit dem Gold-Standard ausgezeichnet.
Weitere Informationen über Avebe finden Sie unter: www.avebe.com
Hinweis für die Redaktion
Kontakt: André Bense, Communication & Public Affairs Specialist Germany
Tel.: +49 151 17083070, E-Mail: andre.bense@avebe.com