Historie
10 Genossenschaftler der Westprignitz, u. a. von Winterfeld, Zeuner, Baron zu Putlitz, gründen unter der Mitwirkung von Victor von Podbielski die Stärkefabrik Dallmin e.G.m.u.N. und beginnen mit dem Bau des Fabrikgebäudes. Ab 1. Dezember 1911 werden täglich 200 t Kartoffeln zu Trockenstärke verarbeitet. Die vielen Veränderungen und Herausforderungen der folgenden über 100 Jahre änderten nichts an unserer Aufgabe, Kartoffelstärke bleibt uns wichtig!

1911-1945
1911 Verarbeitung von täglich 200 Tonnen Kartoffeln zu Trockenstärke
1914 erleichtert die neue Pülpetrocknung den Trocknungsvorgang um ein Vielfaches
1933 ist das Geburtsjahr der modernen Packerei und der beliebten „Kartoffelmännchen“, so nannte man bald die handlichen ½ und 1-pfündigen Sago- und Kartoffelstärke-Packungen

1946
die Stärkefabrik ist von Kriegsschäden verschont und arbeitet ohne Unterbrechung. Nach Enteignung der e.G.m.b.H. geht die Prignitz-Stärke Dallmin als VEB Stärkefabrik Dallmin in Volkseigentum über

1968-1985
beginnt die Produktion von Textilhilfsmittel und Klebstoffe, später auch mit der Herstellung von Weizenstärke
ab 1985 wird Stärke in der Interkampagne chemisch veredelt und oxidierte Stärken, Stärkeester, Distärkephosphate und modifizierte Quellstärken produziert. Diese Produkte finden in der Textil-, Klebstoff-, Papier-, Verpackungs-, Kali-, Erdöl- und Erdgasindustrie ihre Verwendung

1986
beschlossen Ministerpräsident Ernst Albrecht und sein Kabinett, die Gewährung von Landeszuschüssen zum Bau einer Kartoffelstärkefabrik in Lüchow

1987
schon am 02. September 1987 nahm die von 1400 Landwirten aus der Region gegründete Wendlandstärke e.V. die Produktion auf

1989
mit der Übernahme rettete Avebe das Unternehmen, das durch die schlechte Lage am Markt für native Stärke Ende der achtziger Jahre in finanzielle Schwierigkeiten geriet

1991-1992
AMYLUM N.V übernimmt das Werk von der Treuhand und baut ein neues vollautomatisiertes Werk

1995
Verkauf des Betriebes an Avebe, Neubau einer biologischen Kläranlage, Errichtung von Kartoffelfruchtwasser-Speicherbecken

1996
Verschmelzung der Prignitzstärke mit der Wendland Stärke zur AVEBE Kartoffelstärke-fabrik Prignitz/Wendland GmbH

1997
Modernisierung Stärkesiebung und Lagerhallenkomplex

2002
umfangreiche Baumaßnahmen u.a. der Bau eines neuen Hallenkomplexes mit 12500 m²
und eines 40.000 Tonnen fassenden Stärkevorratssilo

1999-2004
Start der Produktion von Spezialstärken (Stärken mit geringerem Wassergehalt) Perfectamyl D8 und D12, Kartoffelfasern,
amylosefreier Stärke (Waxystärke) und Derivaten

2011
100-jähriges Betriebsjubiläum Prignitz und Start der Acetylierungslinie

2012
25 -jähriges Jubiläum Lüchow

2018
Bau einer modernen Kartoffel - Rückwärtskippe

2021
die neue Protamylfabrik geht an den Start