Landwirtschafts – Minister Vogel besucht Kartoffelstärkefabrik von Avebe in Dallmin:
„Brandenburg muss wieder Kartoffelland werden“
Politischer Besuch aus Potsdam bei Avebe in Dallmin: Brandenburgs Landwirtschaftsminister Axel Vogel und Claudia Rolle, Referentin Pflanzenschutz & Pflanzengesundheit, nahmen sich am vergangenen Freitagnachmittag rund zwei Stunden Zeit für einen Besuch der Avebe-Kartoffelstärkefabrik im Karstädter Ortsteil Dallmin. Beide Seiten, Ministerium und Avebe-Management, nutzen die Gelegenheit, drängende operative, wirtschaftliche und politische Themen für die Genossenschaft und ihre landwirtschaftlichen Mitglieder direkt zu adressieren.
Nach kurzer Begrüßung und einem Eröffnungsvortrag von Avebe-Geschäftsführer Peter Minow standen als weitere Aktionspunkte die Besichtigung der Schaltzentrale und der im Jahr 2021 fertiggestellten Eiweiß-Fabrik auf dem Programm. Minister Vogel zeigte sich anschließend beeindruckt von der Tiefe der Wertschöpfungskette, die die Kartoffelstärkefabrik abdeckt – von der Lieferung des Saatgutes an die landwirtschaftlichen Mitglieder bis hin zum Versand des Endproduktes an die internationalen Kunden von Avebe. Dies sei beachtlich und leider selten geworden für ein landwirtschaftliches Industrieunternehmen in Brandenburg.
In der folgenden, gut 1-stündigen Diskussionsrunde konfrontierte Peter Minow den Minister damit, dass Brandenburg in den vergangenen 35 Jahren von 120k ha Anbaufläche rund 110k ha auf jetzt nur noch knapp 11k ha, und damit mehr als 90% seiner Kartoffel-Anbaufläche verloren habe. Ob da das einstige politische Credo, „Brandenburg ist Kartoffelland“, denn überhaupt noch gelte? Die Antwort von Minister Axel Vogel: „Brandenburg muss wieder Kartoffelland werden.“
Über Royal Avebe
Royal Avebe ist eine Genossenschaft von rund 2.000 deutschen und niederländischen Landwirten. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 1.300 Mitarbeitende und verfügt über Produktionsstandorte in den Niederlanden, Deutschland und Schweden. An seinen deutschen Produktionsstandorten in Lüchow (Niedersachsen/Wendland) und Dallmin (Brandenburg/Prignitz) beschäftigt Avebe rund 130 Mitarbeitende. Hierzulande werden jährlich rund 650.000 Tonnen Stärkekartoffeln zu hochwertigen Endprodukten verarbeitet, die ihren Mehrwert weltweit in Nahrungsmitteln, Futtermitteln und industriellen Anwendungsbereichen entfalten. Avebe arbeitet intensiv an der Entwicklung neuer Möglichkeiten und Anwendungsbereiche auf Basis von Stärkekartoffeln und konzentriert sich auf nachhaltige Kontinuität.
Weitere Informationen über Avebe finden Sie unter: www.avebe.com
Hinweis für die Redaktion
Kontakt: André Bense, Communication & Public Affairs Specialist Germany
Tel.: +49 151 17083070, E-Mail: andre.bense@avebe.com