Royal Avebe legt den Kampagnenpreis für das Anbaujahr 2024 auf 115 €/to Kartoffeln fest.
Die Preisentwicklung folgt dem Ziel, Perspektiven für die Mitglieder zu schaffen.
Veendam, 27.Mai 2025 – Royal Avebe hat inzwischen alle Kartoffeln der Kampagne 2024 verarbeitet. Die Genossenschaft schließt das Anbaujahr positiv ab – mit einer höheren Verarbeitungsmenge als ursprünglich geplant. Der Grundpreis für das A-Volumen von 105 € pro Tonne Kartoffeln (einschließlich eines Mitgliederzuschlags von 5 €) wird um 10 € pro Tonne erhöht. Damit ergibt sich ein Kampagnenpreis von 115 € pro Tonne Kartoffeln. Die zusätzliche Zahlung von 10 € pro Tonne wird Anfang Juni 2025 an die Mitglieder ausgezahlt.
Höherer Auszahlungspreis durch Leistungsbestandteile
Zusätzlich zum Kampagnenpreis erhalten die Anbauer Leistungsbestandteile wie Zulagen für Stärkegehalt, Lieferzeitpunkt, Qualität und vollständige Lieferung des A-Volumens. Ein Vergleich des Auszahlungspreises ab Hof zeigt, dass dieser etwa 20 % höher liegt als im Vorjahr.
Wachstum im Einklang mit der Zielsetzung
In den vergangenen Jahren ist sowohl der Grundpreis als auch der Kampagnenpreis deutlich gestiegen. Im Anbaujahr 2020 betrug der Kampagnenpreis noch 72,50 € pro Tonne, während er 2024 auf 115 € pro Tonne gestiegen ist. Diese Entwicklung spiegelt den vollen Einsatzwillen von Avebe wider, um die Einkommensmöglichkeiten der eigenen Mitglieder zu verbessern.
Auszahlung aus dem genossenschaftlichen Ergebnis im Dezember
Nach der Jahreshauptversammlung mit dem Mitgliederrat am 9. Dezember 2025 erfolgt eine Auszahlung aus dem genossenschaftlichen Ergebnis. Dieses hängt vom Jahresergebnis ab, das Avebe zum 31. Juli 2025 abschließt.
Ausblick auf die Kampagne 2025
Die Pflanzsaison hat in diesem Jahr früh begonnen. Sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden sind nahezu alle Kartoffeln gepflanzt – etwa zwei bis drei Wochen früher als im Vorjahr. Das Interesse an Stärkekartoffeln im Anbauplan ist größer als im vergangenen Jahr. Dieser Anstieg unterstreicht das stetige Wachstum von Avebe und passt gut zum Ziel, die Marktpräsenz weiter auszubauen.
Mit der Strategie Stärken und Beschleunigen konzentriert sich die Genossenschaft darauf, ihre Marktposition zu festigen und den einzigartigen Mehrwert von Kartoffelstärke und -eiweiß weiter zu steigern. Damit arbeitet Avebe gezielt an einer beschleunigten Verbesserung der Einkommenssituation der eigenen Mitglieder.
Über Royal Avebe
Royal Avebe ist eine Genossenschaft von mehr als 2.000 deutschen und niederländischen Landwirten. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 1.300 Mitarbeitende und verfügt über Produktionsstandorte in Deutschland, den Niederlanden und in Schweden. An seinen deutschen Produktionsstandorten in Lüchow (Niedersachsen/Wendland) und Dallmin (Brandenburg/Prignitz) beschäftigt Avebe rund 130 Mitarbeitende. In Deutschland verarbeitet Avebe jährlich rund 650.000 Tonnen Stärkekartoffeln zu hochwertigen Endprodukten, die ihren Mehrwert weltweit in Nahrungsmitteln, Futtermitteln und industriellen Anwendungsbereichen entfalten. Avebe arbeitet intensiv an der Entwicklung neuer Möglichkeiten und Anwendungsbereiche auf Basis von Stärkekartoffeln und konzentriert sich auf nachhaltige Kontinuität. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Avebe 2024 mit dem Ecovadis-Gold-Standard ausgezeichnet.
Weitere Informationen über Avebe finden Sie unter: www.avebe-kpw.de
Kontakt für Redaktionen:
Kontakt: André Bense, Communication & Public Affairs Specialist Germany/ KPWTel.: +49 151 17083070, E-Mail: andre.bense@avebe.com