Sechs neue Ladesäulen für nachhaltige Mobilität in Dallmin
Dallmin – Der Avebe-Standort in Dallmin geht einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Sechs neue Ladesäulen für Elektro- und Hybridfahrzeuge wurden Ende Januar 2025 erfolgreich in Betrieb genommen. Damit wird Mitarbeitern und Gästen am brandenburgischen Werks-Standort eine kostengünstige, umweltfreundliche und komfortable Lademöglichkeit direkt am Arbeitsplatz geboten.
Das Ladesäulen-Projekt wurde bereits im Mai 2024 gestartet und nun fertig gestellt. Unter anderem mussten unterirdisch Kabel verlegt, Fundamente für die Ladesäulen errichtet, amtliche Vorgaben eingehalten und die elektrisch-digitale Anbindung im Werk sichergestellt werden. Insgesamt investierte Avebe rund 40.000 Euro in das Vorhaben. Die Nutzung der Ladesäulen ist ausschließlich Mitarbeitern sowie deren Familienangehörigen und Gästen mit entsprechender Ladekarte vorbehalten.
Die neuen Ladepunkte, von denen sich drei auf dem Werksgelände und drei auf den Mitarbeiterparkplätzen befinden, bieten eine maximale Ladeleistung von 22 kW pro Anschluss. Um eine gleichmäßige Stromverteilung zu gewährleisten, steuert ein intelligentes Lastmanagementsystem die insgesamt verfügbaren 55 kW. Mitarbeiter zahlen für das Laden Ihres Fahrzeugs lediglich 25 Cent pro Kilowattstunde, was deutlich günstiger als das Laden an öffentlichen Ladesäulen ist.
„Mit den neuen Ladesäulen unterstützen wir unsere Mitarbeiter aktiv beim Umstieg auf emissionsarme Antriebe“, sagt Peter Minow, Geschäftsführer von Avebe in Deutschland.
Hinweis für die Redaktion
Kontakt: André Bense, Communication & Public Affairs Specialist Germany
Tel.: +49 151 17083070, E-Mail: andre.bense@avebe.com